Lichter-Erlebnisweg

 

Der Lichterweg findet wie geplant statt:

Samstag, 02. Dezember 2023
ab 17:00
letzte Abmarschzeit 19:15 

Im Advent innehalten - sich von Lichtern inspirieren lassen - sich überraschen lassen

Mach Dich auf den Weg - alleine, zu zweit, mit der Familie, als Gruppe und besuche den Lichter-Erlebnisweg in Kirchberg.

Es wird gemunkelt, dass auch der Samichlaus bereits unterwegs sein wird.
Lass dich überraschen, wen du noch alles antriffst.

Infos

Strecke
Der Lichtererlebnisweg ist ein Rundweg durch die Wälder und Felder im Gebiet Höchfeld.

Ausgangspunkt ab dem Chilchhoger, Kirchberg
Start; Kirchgmeindehaus (beim Kamel)
Ende: Stöckli-Terrasse mit Live Musik
Länge: ca. 5 km
mit rund 20 Lichterstationen.
Die Strecke ist mit Lichtern signalisiert.
Wir empfehlen, eine Laterne oder Taschenlampe mitzunehmen,

Kontakt
Stefan Grunder, 079 520 63 94

 

Rückblick

Am 5. Dezember 2021 fand der zweite Lichter-Erlebnisweg Kirchberg statt.

Wer sich auf den Weg machte begegnet unter anderem einer beleuchteten Krippe, tanzenden Lichtern, dem Samichlaus mit Schmutzli und seinem Eseli, kurzen Geschichten am Feuer, Punch, Suppe und sogar einem Engel.

Hintergrund

Erster Lichterweg 2020

Lichter-Erlebnisweg Kirchberg vom 3. Dezember 2020

In belastenden Zeiten ein achtsames Angebot anbieten, welches Menschen guttut und ermutigend wirkt.

Das Licht zum Lichterweg wurde in einem selbstgebastelten Laternli einer Kindergartenschülerin angezündet.
Das Mädchen wollte mit ihrer Laterne hinaus in die Nacht. Draussen in der dunklen Nacht im Wald nahm dann die Geschichte ihren Lauf. In kurzer Zeit liessen sich Menschen vom Licht und der Idee vom Lichter-Erlebnisweg anstecken. Es entstand ein Lichter-Erlebnisweg mit rund 20 Stationen auf einer Strecke von 5 Kilometer.

Auf den Lichterweg sollten sich die Menschen am 4. oder am 5. Dezember machen können. Aber es sollte nicht sein, dass im Jahr 2020 ein Projekt planmässig stattfinden kann. Die Wetterprognosen waren derart schlecht, dass das Projekt kurzfristig um einen Tag vorverschoben werden musste.

In Flexibilität eingeübt liessen sich zahlreiche BesucherInnen am Abend vom 3. Dezember überraschen. Allein, zu zweit, zu fünft, mit der Familie folgten sie der Lichtspur über Felder, durch Wälder bis in die Kirche.  Der Lichter-Erlebnisweg tat sowohl den BesucherInnen wie auch den Organisierenden sichtlich gut.

Und die Kindergartenschülerin? Sie war auch mit ihrem Laternli unterwegs und freute sich besonders als sie dem Samichlaus mit Schmutzli und Eselein im Wald vom Höchfeld begegnete.