Rückblick

Snow Camp 2023

Wir genossen eine prächtige Woche im Saastal.
Zwischen 3’600 und 1’500 m ü. M. liegen die Skigebiete Saas-Grund und Saas-Fees. 150 Pistenkilometer blaue, rote und schwarze Pisten boten uns erlebnisreiches Schneevergnügen, immer umgeben von 18 Viertausender und den gewaltigen Gletschern.

Schön haben sich in diesem Jahr, nebst den Cracks, auch wieder weniger geübte Schnee-SportlerInnen ins Snow Camp gewagt.

Neben der Piste wagten wir uns auf das Glatteis zum Eisstockschiessen, versuchten unser Glück im Casino und genossen feines Essen.
Spiel und Spass, Inputs, Singen und Musizieren waren weitere wichtige Programmteile vom Lagerleben.

Die ganze Woche galt auf und neben der Piste das Motto: „Miteinander – statt gegeneinander“
Mit dieser Grundeinstellung waren wir zwar alle nach einer intensiven und erlebnisreichen Lagerwoche ziemlich müde aber eben auch happy.

Das nächste Snow Camp findet vom 28.01 – bis 03.02.2024 statt.

 

Impressionen

Sonntag, 09. bis Freitag, 14. Juli 2023

Schönenberg ZH (7 km bis zum Zürisee)

… zusammen mit anderen Jugendlichen unvergessliche und
abenteuerliche Ferien erleben
… Outdoor-, Sport- und Bewegungsaktivitäten, Erlebnispro-
gramme, kreatives Gestalten, Inputs und Workshops

Wir freuen uns über deine Anmeldung!

 

29. Januar - 04. Februar 2023

Saas Grund / Saas Fee | ab 10 Jahre

Im Snowcamp sind auch weniger geübte SchneesportlerInnen herzlich willkommen.

 

Impressionen

Wir freuen uns sehr unter dem Titel „Die Trommlerin“ ein weiteres eigenes Musical entstehen zu lassen. Ein Gemeinschaftswerk, bei welchem viele Beteiligte mitschreiben und ihre Ideen einbringen.
Im Musical „Die Trommleringehen wir neue und überraschende Wege.

Wir starten am Freitag, 28. Oktober 2022 allen zusammen mit einem fulminanten «Trommelworkshop» in der Kulturfabrik Burgdorf.

Rückblick

Für die farbenfrohen Lageraktivitäten zog es uns in diesem Jahr ins Land der Kuckucksuhren.
Wir können es schwarz auf weiss geben, dass Teens Camp 2022 war das gelbe vom Ei und wer nicht dabei war wird gelb vor Neid und sich grün und blau ärgern.

Wir lügen nicht das Blaue vom Himmel herunter, wenn wir sagen, dass bei uns alles im grünen Bereich war.
Im Badeparadies liess es sich vorzüglich blau machen. Auf der Wanderung zu Deutschlands höchsten Wasserfällen riefen wir zwar nicht gerade: «Ach du grüne Neune!» aber dank dem Besuch im EDEKA Supermarkt kamen die wir gleichwohl auf einen grünen Zweig und mit einem blauen Auge davon.

Mit den horrenden Parkgebühren für unsere drei Kleinbussen erlebten wir beim Aufenthalt am Titisee ein blaues Wunder. Dennoch hoffen wir, dass das nächste Teens Camp nicht dem Rotstift zum Opfer fällt. Denn die Teilnehmenden waren für uns kein rotes Tuch und wir mussten niemanden die rote Karte zeigen. Wir können alle über den grünen Klee loben. Sie verhielten sich nicht wie grün hinter den Ohren und waren einander grün. Dafür rollten wir ihnen den roten Teppich aus. Sie durften sich für einen Abend lang blaues Blut in ihren Andern fliessen lassen und mit Holi Pulver um sich schmeissen, um schlussendlich unter dem Regenbogen durchzutanzen.

Wie ein roter Faden zog sich die Kuckucks-Challenge durch die Woche. Das Essen war nicht jeden Tag dasselbe in Grün, sondern immer harmonisch auf den Farbentag abgestimmt.
Mit kreativen Diskussions-Inputs schlossen wir die farbigen Tage jeweils nicht schwarz-weiss ab.

Fazit: Das Camp im Schwarzwald war ganz schön farbig.
Für das nächste Teens Camp können wir hoffentlich bald grünes Licht geben. Es findet voraussichtlich in der Umgebung vom Zürisee statt. Das Datum vom 9. – 14. Juli 2023, kann bereits jetzt rot im Kalender anstreichen werden.

 

Impressionen

ONE VOICE startet ein Benefizprojekt

zugunsten humanitärer Hilfe für die Ukraine | 6 Proben 1 Konzert

Sing mit! ONE VOICE freut sich auf deine Unterstützung.

Probedaten:
Freitag, 29. April um 19.00 bis 20.30 im Jugendraum im Kirchgemeindehaus, Kirchberg

Mittwoch, 04. Mai um 18.00 bis 19.30 im Saal im Kirchgemeindehaus, Kirchberg

Freitag, 13. Mai um 19.00 bis 20.30 im Saal im Kirchgemeindehaus, Kirchberg

Mittwoch, 18. Mai um 18.00 bis 19.30 im Saal im Kirchgemeindehaus, Kirchberg

Mittwoch, 25. Mai um 18.00 bis 19.30 im Saal im Kirchgemeindehaus, Kirchberg

Mittwoch, 01. Juni um 18.00 bis 19.30 im Saal im Kirchgemeindehaus, Kirchberg

Konzert

Freitag, 03. Juni um 20.00 in der Kirche Kirchberg

Nebst ONE VOICE wird am Benefizkonzert auch der Church Mountain Gospel Choir und der Kirchenchor auftreten.

Mehr Infos und Anmeldung zu diesem Projekt bei

Chorleiterin
Sue Beyeler
079 342 08 09

Rückblick Tanzshow 2022

Lange mussten die Hoger Tänzer und Tänzerinnen sich gedulden, doch am Samstag, 19. März 2022 war es endlich so weit: Die Hoger Tanzshow konnte stattfinden.

Rund 60 Tänzer und Tänzerinnen zeigten an dieser Show ihre Choreographien, die sie im letzten Jahr einstudiert hatten. Es war eine Freude ihnen zuzuschauen, ihren Mut und ihr Können zu bewundern und zu sehen wie viel Freude und Stolz die Kinder und Jugendlichen ausgestrahlt haben. Liebe Tänzer und Tänzerinnen, liebe Leitende, ihr habt das einfach toll gemacht!

Gleich nach der Show haben sich ein paar neue Kinder für den Tanzunterricht angemeldet. Möchtest auch du dabei sein? Komm unverbindlich schnuppern, wir freuen uns!

 

 

Vom 25. März bis 2. April gastierte «ONE ACT», die Theatergruppe der Hoger Jugendarbeit Kirchberg im Gasthof Löwen in Kernenried.

Äusserst aktionsgeladen präsentierte «ONE ACT» den heiteren und vielschichtigen Gotthelf Roman «Die Käserei in der Vehfreude».
Das Stück ist geprägt von Käse, Korruption, Raffgier, Missgunst und Geschlechterkampf – inklusive einer zarten Liebe.

Sich mit Kindern und Jugendlichen an einen Gotthelf Klassiker aus dem Jahre 1850 heranzuwagen ist mutig. Die ganze Inszenierung temporeich auf drei Bühnen in fliegenden Wechseln zu arrangieren ist vielleicht sogar übermütig. Mit vorab gedrehten Video-Szenen im Krichlein Rüti kam sogar noch eine weitere kreative Facette dazu.

Die Regieführenden Jungendarbeiteten Stefan Grunder und Beatrice Hitzler waren dann auch sehr gespannt was die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler aus dieser steilen Vorlage entstehen lassen.
Was sie daraus machten war kein «Käse» sondern grosses Kino, dass den Gästen sechs unterhaltsame und heitere Vorführungen bescherte. Alle Vorführungen waren ausgebucht.

Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler verkörperten ihre Rollen leidenschaftlich, intensiv und mit erfrischender schauspielerischer Qualität. Den Gästen wurde ein rundum gelungenes Abendprogramm geboten, welches mit tosendem Applaus gewürdigt wurde.
Auf der Bühne waren: Sven Buchser, Yann Buchser, Elijah Grunder, Carl Hoenig, Mira Jenkins, Chiara Lehmann, Livia Menzi, Jarno Moser, Nael Näf, Nino Pfister, Michael Schneider, Luisa Schranz, Philine Sidler, Simea Stock, Andrea Studer, Lea Studer, Vera Studer, Isabelle Zuber, Jeremias Zuber