Gemeinsam tauchen wir in 80’000 Holzklötze der HolzBauWelt ein und bauen meterhohe Türme, Tore, Häuser und Stadtmauern.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! In gemeinsamer spielerischer Arbeit werden kreative, einzigartige Bau- und Kunstwerke errichtet.
In den Baupausen werden spannende Geschichten mit Bauerlebnissen der Bibel erzählt. Am Freitag gibt’s ein einfaches Abendessen und am Samstag gehört ein Imbiss dazu.
Zu diesem kreativen Wochenende sind alle „BaumeisterInnen“ im Alter von 1. – 6. Klasse herzlich willkommen.
Anmeldung erforderlich.
Wo
Chilchhoger, Kirchgemeindesaal und weitere Räume
Programm Aufbau
Freitag, 27. Oktober 2023 von 16.00 – 20.30
Samstag, 28. Oktober 2023 von 13.00 – 17.30
Programm Vernissage
Sonntag, 29. Oktober 2023 von 09.30 – 11.30
Zum Abschluss-Familien-Gottesdienst für Klein und Gross mit anschliessender Kunstwerkbesichtigung, Apéro und Einsturzspektakel sind deine Eltern,
Geschwister und Freunde herzlich eingeladen.
Kosten
CHF 10.– pro Kind
Anmeldeschluss
10. Oktober 2023.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kontakt
Stefan Grunder, Jugendarbeiter, Tel. 079 520 63 94
Veranstalter
Hoger Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit dem Bibellesebund
Rückblick HolzBauWelt 2019
Die modulare Kugelbahn kann auf verschiedenste Arten immer wieder neu zusammengebaut und umgebaut werden.
Natürlich kann sie auch als Wasserbahn vom Brunnen zum Sandkasten genutzt werden, ganz nach deiner Vorstellung und so, wie es dir gefällt.
Viel Spass! 😊
Kinder -6 Jahre gratis
Kinder 6-16 Jahre CHF 15.-
Pensionierte CHF 20.-
Erwachsene CHF 25.-
Das vielfältige Buffet hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Von diversen Broten, Konfitüren, Müesli, Joghurt, Zuckerwatte bis hin zur warmen Küche.
Ein besonderes Highlight sind die frischen Crepes und die hausgemachte Rösti.
Voller Freude helfen die Jungscharkinder beim Servieren, an der Kasse, beim Anrichten in der Küche und beim Abwasch.
Anmeldung erforderlich
Sich selber und etwas bewegen war das Motto vom diesjährigen Camp.
Dabei wurden die Teilnehmenden körperlich und kognitiv unter anderem mit Tanzbewegungen, diversen Spielturnieren, Klettern im Seilpark und einem Stadtgame in Rapperswil gefordert.
Eine besondere Herausforderung war die Wander-Challenge. In Gruppen konnten sich die Teilnehmenden die Routen zum Zielort, dem Freibad in Baar selbst wählen. Dabei hatten sie die Möglichkeit, sich 20 Challenges zu stellen und damit fleissig Punkte zu sammeln.
In diesen Challenges ging es darum, mit Passanten in Kontakt zu kommen und sie beispielsweise zum Mittanzen zu animieren, durch Streetart-Kunst zu einem Lächeln zu bewegen, von ihnen eine bewegende Geschichte zu erfahren, jemandem ein Spiegelei zu braten oder sonst eine Freude zu machen.
In Wellness-Workshops ging es dann eher darum, sich nicht zu viel zu bewegen, sondern zu geniessen. Davor wurden die Teilnehmenden aber noch mit dem Sprungtuch in die Luft katapultiert.
Die in dieser Woche sehr empfohlene Abkühlung bot dann wiederum der Sprung oder die rasante Rutschbahnfahrt ins kühle Nass.
Die Lagertage wurden traditionell mit Inputs zum Lagerthema abgerundet.
Fazit: Eine bewegte Lagerwoche in der sogar die Welt (siehe Fotos) etwas in Bewegung kam.
Voranzeige:
Das nächste Teens Camp findet vom 7. – 12. Juli 2024 in der Bodensee-Region statt.
Move (it)!
Tag 1
Mit dem Zug machten wir uns auf unsere Reise. Europa wurde schnell verlassen. Schon früh erfanden wir unsere eigenen Länder als Zimmernamen und erstellen eine ganze Weltkarte mit unseren Händen und Füssen. Um uns von der strengen Reise zu erholen, schauten wir uns am Abend nur noch einen tollen Film an und knabberten etwas Popcorn.
Tag 2
Unsere ruhige Seite kam in Asien zum Vorschein. Am Morgen starteten wir mit einer kleinen Entspannungs-Session. Danach gingen wir auf Reisernte. Vorsicht und Geschick waren gefragt. Auch das spätere Essen mit Stäbchen erforderte eine ruhige Hand. Da das rohe Reis und die wenig erwischten Snacks unseren Magen leider nicht gefüllt hat, mussten wir uns selbst etwas zu essen machen. So haben wir einander kleine Glückskekse mit lieben Sprüchen gebacken. Später gab es zum Glück noch was Leckeres von der Küche. Am Abend konnten wir uns in unserem asiatischen Spa schliesslich richtig vom Tag erholen: Masken, Massagen und feine Cocktails du Snacks verwöhnten uns.
Tag 3
Heute mussten wir gleich mit einem strengen Tabata in den Tag starten. Echt streng… Nun haben wir uns unser Frühstück also verdient. Doch anschliessend wurde es wieder streng. Weshalb müssen diese Amerikaner immer rumrennen. Nachdem wir Nord- und Südamerika in unserem Geländespiel eroberten, haben wir uns eine süsse Belohnung verdient. Doch auch die mussten wir zuerst aus unserer Piñata hinausholen – viel Gespür war gefragt. Am Abend war dann mehr Glück gefragt. In unserem eigenen Casino konnten wir unser Glück etwas herausfordern. Schliesslich wurden die ergatterten Gewinne brüderlich aufs ganze Volk aufgeteilt.
Tag 4
In Afrika war schon am Morgen früh eine Gute-Laune-Tanz angesagt. Diese gute Laune vertrieb sogar die Sorgen, dass wir nicht auf unseren Ausflug konnten aufgrund des riesigen Gewitters. So spielten wir freudig einige afrikanische Spiele in unserer kleinen Turnhalle. Am Abendhaben wir trotz dem fehlenden Lagerfeuer feine Marshmallows und Schoggibananen geniessen können. Gestärkt konnten wir dann gegen unsere Leiterteam in diversen Challenges antreten. Leider waren sie uns etwas überlegen.
Tag 5
Wie funktioniert wohl Rugby. Diese Sportart lernten wir in Australien kennen. Unsere überhitzen Körper und Köpfe (immer diese Regeln) kühlten wir bei einer kleinen Wasserschlacht schnell wieder ab. Am Abend war leider schon wieder Abschied nehmen angesagt. Wir assen ein leckeres Apéro und anschliessend ein riesiges Galadinner. Um die Kalorien wieder loszuwerden, haben wir natürlich den ganzen Abend lang getanzt und gesungen. So war anschliessend sogar wieder Platz für Dessert.
Online 7ab7 Gottesdienst
Wir wollen der Frage „What would Jesus do“ auf die Spur gehen und gewähren als Online-Team Einblicke in unser Glaubesleben. In einem interaktiven Teil darf zusammen diskutiert werden.
Wir freuen uns auf einen persönlichen, berührenden und hoffnungsvollen Gottesdienst. Komm vorbei: Freitag, 01. September 2023 , 19.07 in der ref. Kirche Kirchberg
Im Anschluss an den Gottesdienst wird es ein Apéro geben. Den Abend kannst du in der After-hour vom GATE (20:45-23:00 Uhr) ausklingen lassen.
Der Kinoabend findet aufgrund des schlechten Wetters in der Kirche statt. Filmstart ist um 19:30 Uhr.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Im Anschluss an den Film wird es ein Apéro im Stöckli geben.
Wir freuen uns, wenn auch du mit dabei bist!
Am Freitag, 30. Juni 2023 findet ab 16.00 ein kleines Hoger Sommerfest statt. Zusammen organisieren die Leitenden der Jungschar Gilboa und der Streetdance Kids Gruppen ein Namiprogram für Kinder ab der 1. Klasse. Rollrutschbahn, Kinderdisco, Kinderschminken, Wasserrutsche und diverse Spiele werden angeboten. Um 18.00 gibt es zusätzlich einen Auftritt von allen Hoger Tanzgruppen und den Chören.
Wir freuen uns, wenn auch ihr mit dabei seid!
Der Kids Chor produziert mit „Der Filmverriss“ ein neues Kindermusical-Projekt.
Wir drehen das Drehbuch bis es auf dem Kopf steht.
Aus euren Lieblingsfilmen schreiben wir ein neues Drehbuch für ein Musical. Welche Filme und die Reihenfolge bestimmen wir selber.
Zusammen üben wir die Lieder von den Filmen, basteln Bühnenbilder und studieren das Theater ein.
Als grosses Finale führen wir unser filmreifes Musical vor Publikum auf.
Klappe die Erste, Action!
Willkommen sind alle Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse, die Freude am Singen, Theaterspielen und Basteln haben.
Proben:
immer freitags während der Schulzeit von 18:00 – 19:00 im Jugendraum
Probestart:
nach den Sommerferien
Ausführungen:
Samstag, 25. November und Sonntag, 26. November 2023 im Kirchgemeindesaal, Kirchberg
Projektleitung:
Jill Widmer & Colin Hess
Kantakt:
Colin Hess, 079 266 24 41
Anmeldeschluss:
07. Juli 2023